PEP-Informationsveranstaltung

Am 26. Oktober 2023 fand die Informationsveranstaltung zum Pfarreientwicklungsprozess im Pfarrheim St. Josef statt. Es gab eine umfangreiche Information zu allen Standorten und Themen. Die Präsentation zum Download

In den Nachgesprächen haben die Pfarreiangehörigen an den Kirchorten die Chance nachzufragen und weitergehende Informationen zu erhalten.

Termine der Nachgespräche

29. Oktober

St. Antonius Abbas nach der 9.45 Uhr-Messe im Pfarrheim

St. Josef nach der 11.15 Uhr-Messe im Pfarrheim.

5. November

St. Franziskus nach der 9.45 Uhr-Messe in der Kirche.

Bitte nutzen Sie aktiv die Angebote, um sich ein Bild über den PEP zu machen, sprechen Sie die Mitglieder der Steuerungsgruppe an.

In den Projektgruppen werden die Ideen nun die Ideen vorangebracht und weiterentwickelt. Es geht um die inhaltliche Konzeption und um bauliche Ideen wie auch Finanzen, vor allem aber darum, anhand der Projektsteckbriefe, die Pfarrei zukunftsfähig zu gestalten und an einer gemeinsamen Vision zu arbeiten. Bringen Sie sich gerne in einer der Projektgruppen ein und melden Sie sich dafür bis 6. November. Start ist mit einem großen Kick-off am Freitag, 1. Dezember um 19.30 Uhr im PaulusHaus. Der Flyer zum Download

  • 231026 PEP 2

  • 231026 PEP 3

  • 231026 PEP 1

Weitere Informationen

Weiterlesen … PEP-Informationsveranstaltung

  • Aufrufe: 1006

Ökumenisches Friedensgebet in der Marktkirche

Gedenken an die Opfer, Bitte um ein Ende der Gewalt.

Zu einem Ökumenischen Friedensgebet laden die beiden großen christlichen Kirchen in Essen gemeinsam mit der Stadt Essen für Montag, den 16. Oktober, um 12 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. Neben Marion Greve, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Essen, und Jürgen Schmidt, Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, wird Oberbürgermeister Thomas Kufen am Friedensgebet mitwirken.
„Der Angriff der Hamas auf Israel am vergangenen Samstag hat unermessliches Leid verursacht und eine neue Spirale der Gewalt entfacht“, erklären Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. „Mit dem Entzünden von Kerzen wollen wir unsere Trauer über die vielen Opfer vor Gott bringen und unser Mitgefühl für alle Menschen ausdrücken, die ihnen nahestehen. Wir wollen an all diejenigen denken, die unter dieser neuen, fürchterlichen Auseinandersetzung leiden – die getötet oder verwundet, verschleppt oder gequält wurden, die sich um ihre Nächsten sorgen, die sich vor Raketeneinschlägen und Bombardierungen fürchten. Nicht zuletzt möchten wir dafür beten, dass der Hass überwunden wird, Gewalt und Krieg ein Ende finden – und Gott um seinen Frieden für alle Menschen bitten.“ Für die musikalische Gestaltung der Andacht sorgt Kreiskantor Thomas Rudolph.

Mehr Ansehen

Weiterlesen … Ökumenisches Friedensgebet in der Marktkirche

  • Aufrufe: 783

Pfarreipatrozinium gefeiert!

Zum 1. Pfarreipatrozinium waren auf Initiative des Pfarrgemeinderates alle Standorte zum Festgottesdienst in die Kirche St. Franziskus eingeladen. Die Feier stand ganz unter dem Zeichen von „Laudato si“. Passend zu diesem Thema hat der Familienkreis von St. Franziskus diesen gestaltet: Unser Glaube lädt ein, über die Großartigkeit der Schöpfung zu staunen und entsprechend für deren Erhalt zu sorgen. Die Kinder der KiTa St. Franziskus erzählten am Ende des Gottesdienstes von den Schätzen, die sie im Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi entdeckt haben und sangen ein Lied. Für die musikalische Gestaltung sorgte der El-Shalom-Chor. Beim anschließenden Mittagessen, das die Pfadfinder*innen gekocht hatten, bestand Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Großen Dank an alle Mitwirkenden für das Gelingen des 1. Pfarreipatroziniums.

  • PF 1

  • PF 2

  • PF 3

  • PF 4

Weiterlesen … Pfarreipatrozinium gefeiert!

  • Aufrufe: 662

Abschied von Pastor Wilhelm Wietkamp

In der Totenvesper und in der Heiligen Messe zum Begräbnis haben die Pfarrei St. Josef, Angehörige und Weggefährten von Pastor Wilhelm Wietkamp Abschied genommen. Danke allen, die diesen würdigen Abschied mitgestaltet haben. Pastor Wietkamp möge nun das neue Leben geschenkt werden, das er in Güte und Treue verkündet hat.

  • 230923 Begraebnis Pastor Willi Wietkamp 3

  • 230923 Begraebnis Pastor Willi Wietkamp 4

  • 230923 Begraebnis Pastor Willi Wietkamp 1

  • 230923 Begraebnis Pastor Willi Wietkamp 2

Weiterlesen … Abschied von Pastor Wilhelm Wietkamp

  • Aufrufe: 2032

Brief des Bischofs an die Gemeinden

In den letzten Tagen hat das Bistum schwerwiegende Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Franz Hengsbach, den Gründerbischof von Essen, öffentlich gemacht.

Heute wendet sich Bischof Franz-Josef Overbeck mit einem Brief an die Gemeinden, in dem er Versäumnisse seiner Person einräumt und um Entschuldigung bittet.

Den Brief veröffentlichen wir hier:

Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Der Brief als Download

Informationen zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen sind hier zu finden.

Hilfsangebote des Bistums finden Sie hier.

Weiterlesen … Brief des Bischofs an die Gemeinden

  • Aufrufe: 995
© Katholische Kirchengemeinde St. Josef. Alle Rechte vorbehalten.