24. September 2023
In der Totenvesper und in der Heiligen Messe zum Begräbnis haben die Pfarrei St. Josef, Angehörige und Weggefährten von Pastor Wilhelm Wietkamp Abschied genommen. Danke allen, die diesen würdigen Abschied mitgestaltet haben. Pastor Wietkamp möge nun das neue Leben geschenkt werden, das er in Güte und Treue verkündet hat.
22. September 2023
In den letzten Tagen hat das Bistum schwerwiegende Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Franz Hengsbach, den Gründerbischof von Essen, öffentlich gemacht.
Heute wendet sich Bischof Franz-Josef Overbeck mit einem Brief an die Gemeinden, in dem er Versäumnisse seiner Person einräumt und um Entschuldigung bittet.
Den Brief veröffentlichen wir hier:
21. September 2023
Die 80 Darsteller*innen und Mitwirkenden des Tabaluga-Musicals aus den drei Paulaner-Chören aus Gerschede entführten in vier Aufführungen in der jeweils vollen Kirche St. Franziskus in eine fantasievolle Welt. Absolut herausragend, was Kinder, Jugendliche, Erwachsene in einem generationsverbindenden Projekt auf die Bühne der St. Franziskus-Kirche gebracht haben. Ein Riesenlob auch an Bühnenbau, Kostümschneiderei, Licht- und Tontechnik.
Nach altem Drachenbrauch wird Tabaluga auf die Reise geschickt, um vernünftig zu werden. Da die Vernunft nicht leicht zu erkennen ist, soll Tabaluga sich dabei auf die Kraft verlassen, die alles bewegt – seine Fantasie.
Am ersten Abend seiner Reise begegnet er dem Mond, der ihm erklärt, er sei die Uhr der Welt und verantwortlich für die Zeit. Kurz darauf lernt der kleine Drache ein Volk von Ameisen kennen, deren Lebensinhalt aus Arbeit und Ordnung besteht. Im Wald begegnet er einem Feuersalamander und er lernt später noch die Kaulquappen kennen. Dann bekommt Tabaluga von Storch Arafron den Tipp, auf seiner Suche nach der Vernunft die Meeresschildkröte Nessaja zu befragen.
Am Ende seiner Reise, die dem mutigen Drachen viele Eindrücke, Erfahrungen und neue Freunde beschert hat, trifft er endlich die alte Schildkröte. Sie gesteht ihm, dass sie eigentlich nie erwachsen werden wollte: „Erwachsen – was heißt das schon. Vernünftig – wer ist das schon." Und Tabaluga versteht, dass der Weg zur Vernunft niemals endet.
Die Darsteller*innen standen noch lange auf der Bühne, denn das Publikum spendete langanhaltenden Beifall!
20. September 2023
Mit einer Totenvesper am Vorabend des Begräbnisses von Pastor Wilhelm Wietkamp gedenken wir seiner in einer besinnlichen Gebetsstunde mit Liedern aus Taizé: Freitag, 22.09. um 19:00 Uhr in St. Josef - musikalisch gestaltet vom Ensemble TIANNO.
In der österlichen Hoffnung auf die Auferstehung feiern wir die Heilige Messe zum Begräbnis am Samstag, 23.09. um 10:00 Uhr in der Kirche St. Josef. Die liturgische Leitung hat Pastor Thorsten Weßling aus Hörsel, Geistlicher Beirat des Kreuzbundes. Die musikalische Gestaltung wird durch die Chöre von St. Josef übernommen. Anschließend erfolgt die Beisetzung im Priestergrab auf dem Katholischen Friedhof an der Pflanzstraße. Danach ist die Pfarrei zu Kaffee und Kuchen „auf der Hand“ in den Pfarrgarten Himmelpforten eingeladen.
20. September 2023
Am Freitag, 15. September spendete Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck 33 Jugendlichen in St. Antonius Abbas Schönebeck und am Samstag, 16. September, 35 jungen Menschen in St. Josef Frintrop das Sakrament der Firmung.
Der Bischof sprach den Jugendlichen in seiner Predigt Mut zu ausgehend vom Evangelium des greisen Simeon, der auf den Herrn und Retter wartete, der Sehnsucht nach dem echten Leben nachzugehen, gerade in unseren Tagen Sorge für die Schöpfung zu tragen und Menschen des Friedens zu sein.
Es war ein Augenblick von großer Intensität, als der Bischof den Firmjugendlichen unter den musikalischen Klängen des Gospel-Chores in St. Antonius Abbas und des Jugend- und Erwachsenenchores in St. Josef die Hand auflegte und ihren Namen nannte. Dann zeichnete er mit Chrisam-Öl das Kreuz auf die Stirn und sprach: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“
Freude und Lebendigkeit prägte beide Gottesdienste, denn die Jugendlichen brachten in den Texten und zwei großen Bildbannern ihre eigenen Vorstellungen von Sehnsucht nach dem Leben zum Ausdruck. Der Vorbereitungsweg in den vergangenen sechs Monaten wurde von einem großen und engagierten, zumeist jungen, Katechet*innen-Team begleitet.
Es ist eine riesige Freude für die Pfarrei St. Josef, dass wir jedes Jahr große Firmungen feiern können. Mögen die 68 Firmjugendlichen mit Gottes Geist gestärkt ihren Weg ins Leben und in eine gute Zukunft gehen.
12. September 2023
Wir trauern um unseren Pastor im Ruhestand Willi Wietkamp (geb. 1939). Er ist am Montagabend, 11. September 2023 von Gott heimgerufen worden. Bei der Infoveranstaltung zum Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) ist er zusammengebrochen und verstarb wenig später im Philippusstift.
Die Veranstaltung zum PEP wurde abgebrochen und die Teilnehmenden versammelten sich in der Kirche St. Josef zum Gebet.
Beten wir: Herr, gib’ ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Herr, lass' ihn ruhen in Deinem Frieden!
27. August 2023
In den letzten Monaten hat unsere Pfarrei immer wieder Hilfstransporte in die Ukraine unterstützt. In viele Orte ist Hilfe geschickt worden: Dnirpo, Lyman, Kiew, Kostjantyniwky, Riwne, Pokrowskec, Barvinkovo, Kramatorsk und Slowjansk.
Mal wurden Lebensmittel gesammelt, dann Kleidung, Handtücher und Bettwäsche, ein anderes Mal medizinische Hilfsgeräte und Verbandsmaterial. Trotz aller Ohnmacht werden in diesem grauenhaften Krieg auch enorme Kräfte freigesetzt.
Tatjana überbrachte der Pfarrei St. Josef einen Gruß aus Kiew: dankbare Worte für vielfältige materielle Unterstützung, Plätzchen, ein Buch und einen Engel mit den Nationalfarben der Ukraine – mögen doch Engel heute endlich den Frieden auf Erden verkünden.
25. August 2023
Die kommenden Monate kommt der Pfarreientwicklungsprozess (PEP) in unserer Pfarrei und an den Standorten wieder stärker in den Blick. Wir fragen uns, wo es hingeht, mit der Pfarrei. Der Pfarreientwicklungsprozess lädt alle ganz ausdrücklich ein, sich mit ihrem Wissen, mit ihren Bedürfnissen und mit ihren Ideen einzubringen. Arbeiten Sie doch deshalb in einer der sechs Projektgruppen mit, die am 11. September bei der Infoveranstaltung vorgestellt werden.
Als kleiner liturgischer Akzent wird die Thematik auch in Gottesdiensten aufgegriffen. Sei es als spiritueller Impuls zur Gemeindeentwicklung im Gottesdienst oder als Infoteil am Ende eines Gottesdienstes.
Start ist am Sonntag, 27.09. um 9:45 Uhr in St. Antonius Abbas. Die erste Reihe steht unter dem Gedanken: "Worauf bauen wir unsere Pfarrei auf?"
Weitere Termine: 02.09. um 17 Uhr in St. Antonius Abbas, 09.09. um 18:30 Uhr und 10.09. um 11:15 Uhr in St. Josef, 10.09. um 9:45 Uhr in St. Franziskus.
21. August 2023
Es ist die angenehme Atmosphäre rund um die Kirche St. Josef, die die Besucher*innen so schätzen. Das tolle Wetter am vergangenen Wochenende tat sein Übriges.
Nach der Vorabendmesse am Samstag kamen die Besucher in die Schlenterstraße mit Verpflegungsständen und Bierwagen, die Bäume bunt illuminiert. Die Band „Cheers Agnes“ spielte auf der Bühne.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Besucher neben Würstchen, Steaks, Reibekuchen und Pommes vom Kirchenchor sich auch an der riesigen Tortentafel im Gemeindeheim oder draußen die Waffeln probieren. Unzählige Helfer*innen waren am Werk.
Der Sonntag begann mit der Heiligen Messe, die vom Kirchenchor und vom Jugend- und Erwachsenenchor gemeinsam musikalisch gestaltet wurde. Die Predigt übernahm der Ansprachekreis der Gemeinde. Am Ende wurde Pastor Norbert Linden als neue Ansprechperson in der Gemeinde St. Josef mit viel Applaus begrüßt und Seelsorger Benedikt Koßmann für den Begräbnisdienst beauftragt.
Bei sommerlichen Temperaturen wurde danach gefeiert, die Kinder hatten viele Möglichkeiten vom Klettermast über Kisten stapeln, von der Hüpfburg bis zum Sockenschuss. Messdiener*innen und Pfadfinder*innen lassen sich jedes Jahr viel einfallen, um den Kindern viel Spiel und Spaß zu bieten. Viele Vereine und Gruppen sind mit an Angeboten am Start, der Bücher-Flohmarkt, das Kleiderkarussell für Kinder genauso wie die Katechet*innen der Erstkommunion, die Ehrengarde mit dem Glücksrad, die Saftbar, der Bürger- und Verkehrsverein, eine Weinstube, …
Ein starkes Organisationsteam mit vielen jungen Leuten sorgt seit Jahren für einen reibungslosen Ablauf und auch die vielen Vereine und Gruppen der Gemeinde sind am Start – und das hoffentlich auch die nächsten Jahre – ein riesiges Dankeschön für alles Engagement.
17. August 2023
Begonnen hat das Abbasfest in diesem Jahr erstmals mit einem Dämmerschoppen. Weiter ging es am Samstag mit dem traditionellen Offenen Singen am Lagefeuer, wo viele Liedwünsche erfüllt wurden. Das Fest am Sonntag startete mit einem Gottesdienst und anschließend gab es verschiedene Spezialitäten vom Grill Antoniusburger, Pommes, ein großes Kuchenbuffet und Spiele für Kinder. Das Klimamobil der Kolpingjugend sensibilisierte auf kreative Art für ein "heißes" Thema. Ein tolles Fest - Danke fürs Kommen, fürs Feiern, fürs Helfen.